Weinheimer S.C.-Verband

Weinheimer S.C.-Verband

Weinheimer S.C.-Verband, s. Korps.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weinheimer Senioren-Convent — Gründungsdatum: 7. April 1863 in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Weinheimer Seniorenconvent — Wappenschilde der Mitgliedscorps an der Wachenburg Der Weinheimer Senioren Convent (WSC) ist der Dachverband von Corps an deutschen (technischen) Hochschulen. Er wurde 1863 gegründet und ist seit 1955 mit dem Kösener Senioren Convents Verband der …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der akademisch-landwirtschaftlichen Vereine an deutschen Hochschulen — Der Naumburger Senioren Convent war ein Dachverband von studentischen Verbindungen an landwirtschaftlichen Hochschulen und Universitäten mit landwirtschaftlichen Instituten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Von den Anfängen bis zum Ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Alter Corpsstudenten — Leonhard Zander Paul Salvisberg …   Deutsch Wikipedia

  • Kösener Senioren-Convents-Verband — Gründung: 15. Juli 1848 in Jena Prinzipien: farbentragend, pflichtschlagend Mitgliedsve …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Senioren-Convents-Verband — Der Prager Senioren Convents Verband bzw. der Hohe Prager Senioren Convents Verband (HPSCV) war ein Verband deutscher Studentenverbindungen in der Tschechoslowakei. Er wurde 1934 von vier Corps gegründet, die 1933 aus dem Kösener SC Verband… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …   Deutsch Wikipedia

  • KSCV — Gründung: 15. Juli 1848 in Jena Prinzipien: farbentragend, pflichtschlagend Mitgliedsverbindungen (2008): 101 …   Deutsch Wikipedia

  • Kösener Corps — Gründung: 15. Juli 1848 in Jena Prinzipien: farbentragend, pflichtschlagend Mitgliedsverbindungen (2008): 101 …   Deutsch Wikipedia

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”